St. Michaelis oder auch Michel genannt.
Evangelische Flusschifferkirche Hamburg
Seit dem 17. Jahrhundert gibt es eine Schiffskirche im Hamburger Hafen. Diverse Schiffe dienten bis 1952 als Gotteshaus. Das jetzige Schiff, ein Weserkahn, wurde 1951 der von der amerikanischen Besatzungsmacht aufgekauft und durch Spenden zu einem Kirchenschiff umgebaut.
Seit 1952 versieht der umgebaute Weserkahn seinen Dienst als Kirche im Hamburger Hafen.
Dorfkirche Tarnow – Mecklenburg Vorpommern
Tarnow, gelegen zwischen Sternberg und Güstrow, südlich von Bützow, tauchte 1223 Urkundlich wohl das erste mal auf. Der Name stammt aus dem Slawischen und bedeutet „Dorn“.
Tarnows Dorfkirche die in der Dormitte steht, wurde in 14. Jahrhundert erbaut und trotzt seitdem Wind und Wetter. Die Kirche gehört zu den zweischiffigen Kirchen in Mecklenburg, wobei die Kirchenschiffe parallel angeordnet sind. Erbaut wurde die Kirche aus Backstein und Feldsteine.
Eine umfassende Chronik der Kirche findet man hier.
Letzte Kommentare